Datenschutzerklärung
Wer wir sind
Wir sind Yoga4Health, ein Yogastudio in 1040 Wien. Die folgende Datenschutzerklärung legt gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) offen, welche personenbezogenen Daten auf unserer Website https://www.yoga4health.at (nachfolgend auch „diese“ oder „unsere Website“ genannt) erhoben werden, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und welche Entscheidungsmöglichkeiten du als BesucherIn dieser Webseite hast.
Deine Rechte
Du hast das Recht auf Einsicht, Änderung und Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben. Wenn du dieses Recht in Anspruch nehmen möchtest, kontaktiere uns bitte unter der Kontaktinformation am Ende dieser Seite. Dieses Recht umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Deine Rechte im Detail:
Du hast laut Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) jederzeit
- das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- das Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Weitere Informationen zu deinen Rechten findest du auch auf der Website der Österreichischen Datenschutzbehörde unter: https://www.dsb.gv.at/.
Welche Daten wir verarbeiten und zu welchem Zweck
Cookies
Unsere Website verwendet nur essenzielle Cookies, die notwendig sind, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten. Essenzielle Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die dein Browser automatisch erstellt, wenn du unsere Website besuchst. Diese Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Die essenziellen Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website sicherer und benutzerfreundlicher zu machen. Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Die Speicherung der essenziellen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, einen reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Website zu gewährleisten.
Die meisten Internetbrowser bieten die Möglichkeit, dass du selber deine Browsereinstellungen so konfigurieren kannst, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie gesetzt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.
Server Logfiles
In sogenannten „Server Logfiles“ speichert unser Webserver personenbezogene Daten wie IP-Adresse, den benutzten Browser und das Betriebssystem des Besuchers. Wir verwenden diese Daten, um eine bestmögliche technische Funktionalität und höchste Sicherheit zu bieten. Es gibt keine Möglichkeit zum Opt-Out, diese Daten werden aber niemals für andere Zwecke verwendet und von uns nicht an Dritte weitergegeben. Die „Server Logfiles“ werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Kontaktformulare
Wir verwenden auf mehreren Seiten dieser Website Online-Formulare, um unseren Besuchern eine komfortable Kontaktmöglichkeit zu bieten. Wenn du diese Formulare ausfüllst, werden uns dein Name, deine E-Mail Adresse und ggf. deine Telefonnummer übermittelt. Diese Daten speichern wir nur zum Zweck der Beantwortung deiner Anfrage und nur solange dies für die betreffende Konversation nötig ist. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Für die Erstellung der Kontaktformulare nutzen wir das Plugin Contact Form 7, einen Dienst der Rock Lobster, LLC.
Newsletter
Du hast auf dieser Website die Möglichkeit, über ein Online-Formular unseren Newsletter zu abonnieren. Mit dem Newsletter senden wir dir in unregelmäßigen Abständen Neuigkeiten über unseren Verein, aktuelle Aktionen und Informationen zu unserem Sportangebot zu. Für diesen Zweck speichern wir deine E-Mail Adresse. Über einen Abmelde-Link im Newsletter kannst du diesen Service jederzeit wieder abbestellen.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst BREVO (brevo.com). BREVO ist ein Dienst der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Deine Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. BREVO agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und ist vertraglich verpflichtet, deine Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Maßnahmen zum Schutz deiner Daten zu treffen. Deine Daten werden solange gespeichert, wie du den Newsletter abonniert hast. Nach einer Abmeldung werden deine Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitere Informationen kannst du auch in den Datenschutzrichtlinien von Brevo nachlesen.
Elementor Plugin
Unsere Website nutzt das Elementor-Plugin, einen Dienst der Elementor Ltd., 24 Ben Avigdor St., Tel Aviv, Israel. Elementor ist ein Page-Builder-Plugin für WordPress, das uns ermöglicht, die Inhalte unserer Website ansprechend und benutzerfreundlich zu gestalten.
Bei der Nutzung von Elementor können personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet werden. Diese Daten werden verwendet, um die Funktionsweise und Performance der Website zu verbessern und eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Elementor kann Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig, um die Funktionalitäten des Plugins vollständig nutzen zu können. Weitere Informationen zu den von Elementor verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor.
Die erhobenen Daten können an Server von Elementor Ltd. in Israel übermittelt und dort gespeichert werden. Israel wird von der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt.
Die Nutzung von Elementor und die damit verbundene Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine ansprechende Gestaltung und benutzerfreundliche Verwaltung unserer Website zu gewährleisten.
Yoast SEO Plugin
Unsere Website nutzt das Plugin Yoast SEO, einen Dienst der Yoast BV, Don Emanuelstraat 3, 6602 GX Wijchen, Niederlande. Yoast SEO hilft uns, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) unserer Website zu verbessern und sorgt dafür, dass unsere Inhalte besser auffindbar sind.
Das Plugin Yoast SEO selbst sammelt keine personenbezogenen Daten von Besuchern unserer Website. Es analysiert und bewertet die Inhalte unserer Website und kann Meta-Daten erstellen, die die Sichtbarkeit unserer Website in Suchmaschinen verbessern.
Es findet keine direkte Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher unserer Website durch Yoast SEO statt. Daher werden auch keine Daten an Dritte weitergegeben.
Die Verwendung von Yoast SEO erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung und Verbesserung unserer Website.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Yoast SEO findest du in der Datenschutzerklärung von Yoast.
Social Media Links und Links zu Google Maps
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, YouTube und TikTok sowie zu Google Maps. Diese Links sind als externe Links gestaltet und führen zu den jeweiligen Profilen unserer Seite auf diesen Plattformen.
Wenn du diese Links anklickst, wirst du direkt zu den jeweiligen sozialen Netzwerken oder zu Google Maps weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse, die Adresse der besuchten Seite sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs an die Betreiber der sozialen Netzwerke übermittelt werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob du ein Konto bei diesen sozialen Netzwerken besitzt und dort eingeloggt bist.
Die Bereitstellung dieser Links erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Präsenz in sozialen Netzwerken zu verbessern und dir eine einfache Möglichkeit zur Interaktion und Kontaktaufnahme zu bieten.
Bitte beachte, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten durch die Betreiber der sozialen Netzwerke erhoben und wie diese Daten verwendet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Betreiber findest du in deren Datenschutzerklärungen:
- Datenschutzerklärung von Instagram
- Datenschutzerklärung von Facebook
- Datenschutzerklärung von YouTube (Google)
- Datenschutzerklärung von TikTok
Kontakt
Yoga4HealthMargaretenstraße 28/1
1040 Wien
+43 (0) 650 333 524 5
info@yoga4health.at
https://www.yoga4health.at
Vereinsobmann: Gerhard Wilde
ZVR-Zahl: 926721310